Kurze Chronik der Feuerwehr Wallersdorf |
Freiwillige |
Markt Wallersdorf |
1875 |
![]() |
Gründung der Freiwillige Feuerwehr
Wallersdorf. Brände wurden damals mit einer Handspritze bekämpft. |
1885 |
![]() |
10-jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe |
1926 |
|
Die Handspritze wird durch eine vierrädrige
Motorspritze Fabrikat "Trossingen" mit Pferdegespann und einer Leistung von
800-1000 Liter pro Minute ersetzt. (Kein Originalfoto) |
1942 |
|
Die Feuerwehr bekommt eine neue Motorspritze. Sie wird immer noch mit einem Anhänger
(TSA) transportiert. |
1947 | ![]() |
Segnung der restaurierten Fahne |
1951 | ![]() |
75 jähriges Gründungsfest |
1952 |
![]() |
Die Feuerwehr Wallersdorf zieht in das neu erbaute Gerätehaus in der Füesslgasse |
1959 |
|
Zum Jahreswechsel 1959/1960 bekommt die
Feuerwehr Wallersdorf ihr erstes Tanklöschfahrzeug ein TLF16/25 der
Firma Magirus |
1974 |
![]() |
Am 9. Juni feiert die Feuerwehr Wallersdorf ihr 100-jähriges Bestehen mit Segnung einer neuen Fahne |
1980 |
|
Am 29.
Sept. wird das Tanklöschfahrzeug wird durch ein neues
Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) der Firma Bachert ersetzt |
1986 |
|
Der Anhänger (TSA) für der Tragkraftspritze (TS8/8) wird durch ein gebrauchtes
Tragkraftspritzenfahrzeuges einen Ford FK1250 ersetzt |
1989 |
|
Am 16. Sept. wird das gebrauchte Tragkraftspritzenfahrzeuges
wird durch ein neues ersetzt. Dabei wird auch die Tragkraftspritze TS8/8 erneuert. |
1993 | ![]() |
Im Oktober wird die "Stille
Alarmierung" eingeführt. 30 Wehrmänner können
jetzt über einen Meldeempfänger alarmiert werden.
Zusätzlich stehen immer noch zwei Sirenen zur
Alarmierung bei größeren Schadensfällen zur Verfügung |
1998 |
![]() |
Im September werden alle Aktiven mit dem
neuen Schutzanzug "Bayern 2000" ausgestattet.
Seitdem hat jeder Feuerwehrmann bei der Wehr seine
persönliche Schutzausrüstung. |
2000 |
![]() |
Am 6. und 7. Mai feiert die Feuerwehr
Wallersdorf ihr 125-jähriges
Gründungsfest mit Segnung der
neu restaurierten Fahne von 1947. |
2000 |
![]() |
Am 22. und 23. Juli ist die Feuerwehr Wallersdorf der Patenverein beim 125-jährigen Gründungsfest der Feuerwehr Haidlfing |
2001 |
|
Im Mai wird der neue Versorgungs-LKW in
Dienst gestellt. Damit verbunden wird auch der
Verkehrssicherungsanhänger des Landkreises an die FF
Wallersdorf übergeben. Ab diesem Zeitpunkt wird die Wehr
Wallersdorf zum Teil auf dem ganzen
Landkreisautobahnabschnitt mitalarmiert um die
Verkehrsabsicherung zu übernehmen. Auch hat der
Landkreis größere Mengen Bindemittel, Schaummittel,
Ölsperren und weitere Einsatzmittel für
Großschadensereignisse im Gerätehaus untergebracht, die
auf Anforderung mit dem Versorgungs-LKW zur Einsatzstelle
gebracht werden. |
2001 |
|
Am 7. Juli wird der Erweiterungsbau des
Gerätehaus mit der Generalsanierung des bisherigen
Gerätehauses feierlich eingeweiht. Die Feuerwehr besitzt jetzt auch eine Schlauchpflegeanlage der Fa. Hafenrichter Damit besitzt die Feuerwehr Wallersdorf eine der modernsten Schlauchpflege im niederbayrischen Raum. |
2002 |
![]() |
Die Feuerwehr Wallersdorf hat eine eigene Homepage. |
2004 |
|
Der alte ÖEL (Örtliche Einsatzleitung) VW
Bus des Landkreises wird der Feuerwehr zur Nutzung
übergeben. Dieses Fahrzeug wird jetzt als
Mehrzweckfahrzeug wie z. B. zur Atemschutzübungsanlage
nach Dingolfing verwendet. Außerdem wurde die
Ausrüstung des Fahrzeuges auf die Bedürfnisse der FF
Wallersdorf angepasst. |
2005 |
![]() |
Am 5. und 6. Juni ist die Feuerwehr Wallersdorf der Patenverein beim 100-jährigen Gründungsfest der Feuerwehr Moosfürth |
2007 |
|
Am 21. Juli wird das Tanklöschfahrzeug (TLF16/25) wird durch
ein Hilfeleistungs-Löschfahrzeug (HLF20/16) der Firma
Schlingmann ersetzt. Dieses Fahrzeug ist das erste
HLF20/16 der Firma Schlingmann im Landkreis
Dingolfing/Landau. |
2007 |
|
Die Handy Alarmierung per SMS wird
eingeführt. Dadurch können tagsüber zusätzliche Einsatzkräfte erreicht werden. |
2008 |
|
Im Frühjahr wird für das TSF eine
Anhänger beschafft auf dem eine Schlauchbox mit 720m
B-Schlauch, und eine leere Gitterbox dauerhaft verlastet
sind. Dadurch wird mehr Ladefläche auf dem Versorgungs-LKW frei und es muss im Alarmfall vorher nicht mehr abgeladen werden. |
2009 |
|
Am 29. Dez. wird das neues
Mehrzweckfahrzeug ein Ford Transit mit Aufbau Furtner
& Ammer als Ersatz für den bisherigen VW Bus
eingeweiht. Eine Wärmebildkamera Fabrikat Dräger UCF 3200 wurde am 29. Dez. ebenfalls offiziell übergeben. |
2010 |
|
Am 10.Juli feiert die Feuerwehr
Wallersdorf ihr 135-jähriges Bestehen, mit zahlreichen Ehrungen. |
2012 |
![]() |
60 Paar Feuerwehr Lederstiefel werden anstatt der
Gummistiefel für die Aktive Mannschaft beschafft. |
2013 | ![]() |
Eine programmierbare LED Warntafel auf dem Dach des Mehrzweckfahrzeug wird beschafft um die Absicherung auf der Autobahn zu verbessern. |
2014 |
|
Ein THL Kombigerät (Rettungsspreizer und Schere in einem Gerät) wurde beschafft. |
2015 |
![]() |
Am 22. März wird der neue Ersatz VSA offiziell übergeben, nachdem der alte VSA durch einen Auffahrunfall am 12.1.2015 einen Totalschaden erlitten hatte. |
2016 |
![]() |
Am 1.April wird der neue TLF3000 der Fa. Schlingmann geliefert. Das Fahrzeug ist die Ersatzbeschaffung für das TSF. |
2016 |
![]() |
Am 19.Oktober wird der neue MLF der Firma Rosenbauer geliefert. Das Fahrzeug ist die speziell für die BMW Logistik Hallen ausgestattet. |
2017 |
|
Am 1. April wird die erste Drehleiter der Firma Magirus an die Feuerwehr Wallersdorf geliefert. Das Fahrzeug wird vorübergehend im Bauhof untergestellt bis die Erweiterung des Gerätehauses abgeschlossen ist. |
2017 |
![]() ![]() |
Am
10. Juni wird die Erweiterung des Gerätehauses um 2 Stellplätze im
ehemaligen Bauer Anwesen bezogen. Hier werden der Versorgungs LKW, der VSA und das Mehrzweckfahrzeug untergestellt. Auch ein neues und größeres Logistiklager befindet sich in dem Anbau. Die Drehleiter kann jetzt im bestehenden Gerätehaus untergestellt werden und wird am 1. Juli in Dienst gestellt. |
2017 |
![]() |
Im Zuge der Gerätehaus Erweiterung wird das Alarmierungs und Anzeigesystem Sirene112 bei der FF-Wallersdorf eingeführt. |
2017 |
![]() |
Am 30. Sept. wird der Gerätehaus Erweiterungsbau und die neuen Fahrzeuge, TLF, DLK und MLF eingeweiht. |
2017 |
![]() ![]() ![]() |
Am 24. Nov. wird ein gebrauchter Kramer Teleskoplader mit den Anbaugeräten "LEHNER ÖlTiger" und einer " BEMA Kehrmaschine" von der Fa. Moser in Plattling geliefert. |
2019 |
![]() |
Am 25. Feb. wird der von BMW gespendete Kommandowagen (KdoW), ein BMW 2er Gran Tourer 220d Allrad, Automatik im BMW Werk 2.91 übergeben. |
2022 |
![]() |
Im Mai 2022 wird die neue Schlauchpflege der Fa. Bockermann geliefert, die ersetzt die vorherige Schaluchpflege der Fa. Hafenrichter. |
2022 |
![]() |
Am 16.Juli 2022 wird der LED Vorwarnanhänger für die A92 übergeben, gezogen wird dieser vom Mehrzwerkfahrzeug. |
2023 |
![]() |
Im
April 2023 wird von Sirene112 auf das Alarmierungs und Anzeigesystem
Alamos umgestellt. Alamos wird für alle Feuerwehren des Marktes Wallersdorf verwendet und zentral vom Gerätehaus Wallersdorf gesteuert. |